Unser Angebot umfasst Kurse zur Tabakentwöhnung, die auf dem Rauchfrei Programm basieren. Das Rauchfrei Programm ist eines der am weitesten verbreiteten Programme zur Tabakentwöhnung in Deutschland. Es wurde vom Institut für Therapieforschung (IFT) in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt. Das Kursprogramm beruht daher auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Tabakforschung und auf anerkannten therapeutischen Techniken. Darüber hinaus profitieren alle Teilnehmer von den laufenden Forschungsarbeiten am Institut. Einen Überblick zum Programmablauf finden Sie hier.
Es ist wissenschaftlich gut belegt, dass sich die Erfolgsrate bei langjährigen und abhängigen Rauchern durch eine Kombination von verhaltenstherapeutischen Strategien mit medikamentösen Verfahren zur Behandlung der Entzugserscheinungen (z.B. mit Nikotinersatzprodukten, Zyban oder Champix) noch steigern lässt. Daher wird im Rahmen des Programms auch zu einer medikamentösen Begleitbehandlung beraten.
Unsere Rauchfreikurse finden entweder im Bürokomplex Falkenbrunnen (Dresden-Plauen) oder auf dem Gelände des Universitätsklinikums statt.Für diese Behandlung, die den neuesten wissenschaftlichen Standards entspricht, wurde das Kompetenznetzwerk Nikotin ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss einzelner Forschungseinheiten der Technischen Universität Dresden - Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie und Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum sowie des IFT Institutes für Therapieforschung München. Weitere Informationen zu aktuellen Studien finden Sie hier.